Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ponelutharivas
Schulstraße 11
14793 Ziesar, Deutschland
Telefon: +49 4826 370460
E-Mail: info@ponelutharivas.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter der oben genannten Adresse zur Verfügung steht.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Beim Besuch unserer Website werden durch den Internet-Browser automatisch Daten an unseren Server übermittelt und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, je nachdem, in welchem Kontext Sie mit uns interagieren:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kundenbetreuung
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Compliance mit gesetzlichen Anforderungen
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website
  • Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Betriebs
  • Durchführung von Analysen zur Serviceoptimierung

Alle Verarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung

Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für den Erhalt von Newsletter oder Marketinginformationen).

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Hierzu gehören insbesondere unser Interesse am Betrieb und der Sicherheit unserer Website sowie an der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler)
  • An Behörden, wenn wir gesetzlich zur Auskunft verpflichtet sind
  • Im Rahmen einer Unternehmenstransaktion (z.B. Verkauf, Fusion)
  • Zur Rechtsverfolgung bei Missbrauch unserer Services

Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und in Einklang mit der DSGVO zu verwenden.

6. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:

  • Bei Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)
  • Durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
  • Bei Vorliegen anderer geeigneter Garantien gemäß DSGVO
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Über konkrete internationale Datenübertragungen informieren wir Sie gesondert oder Sie erhalten entsprechende Informationen in den jeweiligen Einwilligungserklärungen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Die Speicherdauer richtet sich nach folgenden Kriterien:

  • Dauer der Geschäftsbeziehung und vertragliche Verpflichtungen
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. 6 Jahre nach HGB, 10 Jahre nach AO)
  • Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche
  • Einwilligungen bis zu deren Widerruf
  • Log-Dateien werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Serverinfrastruktur in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne
  • Physische Sicherung der IT-Systeme

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Diese werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Deutschland

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen oder Beschwerden auch direkt an uns wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns unter:
info@ponelutharivas.com oder +49 4826 370460
Schulstraße 11, 14793 Ziesar, Deutschland
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025